Ich gebe Harmonium-Kurse für Anfänger, Aufbau- und Intensiv-Workshops, sowie Tagesseminare im deutschsprachigen Raum. Meist in Yoga-Centren – gerne auch in Deinem. Oder aktuell auch Online - z.B. per Zoom.
Selbstverständlich kannst Du auch persönliche Einzelstunden bei mir buchen. Die biete ich derzeit ebenfalls online.
Wenn Du Interesse daran hast, in Deiner Einrichtung einen Harmonium-Kurs zu veranstalten oder gerne Einzelstunden nehmen würdest, dann ruf mich an oder schreibe mir eine E-Mail, um die Details zu klären.
Inzwischen habe ich mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit dem Spielen und Unterrichten des Harmoniums. Meine Freude an dem Instrument ist so frisch wie jeder neue Tag. Gerne gebe ich meine Erfahrung und Begeisterung all jenen weiter, die in die Welt des Harmoniums eintauchen und ihr meditatives Singen und ihre Yoga-Praxis bereichern wollen. Auch Anfänger können, schnell das Harmonium lernen.
Dabei steht die Freude am Musikmachen stets im Mittelpunkt – doch das ist leicht, denn die stellt sich mit dem Harmonium schnell ein. Der Klang öffnet das Herz, weckt die Lebensgeister, schafft Frieden in dir selbst und im gemeinsamen Muszieren auch mit anderen. Der Einstieg in das Harmonium-Spiel ist einfach. Ich unterstütze dich gerne dabei und begleite dich auch, deine Fertigkeiten noch zu vertiefen.
Die Faszination des Harmonium-Klangs ist geprägt durch Wärme, Fülle und Tiefe. Meditatives Singen wird dadurch spürbar intensiviert. Es breitet sich ein voller Klangteppich aus, der den Zustand der Tiefenentspannung kraftvoll verstärkt. Kein Wunder, dass sich das indische Harmonium großer Beliebtheit erfreut und als Begleitinstrument beim Kirtan- und Mantra-Singen weltweit immer mehr verbreitet.
Ob allein, in der kleinen Gruppe oder im großen Kreis – schon mit wenigen einfachen Akkorden entfaltet sich die energetisierende Wirkung der Klänge und Obertöne. Das indische Harmonium spielt man in klassischer Weise auf dem Boden sitzend. Zu Beginn muss man sich zunächst daran gewöhnen, dass jede Hand etwas ganz anderes macht. Die eine bedient die Tasten, die andere die Luftzufuhr. Doch fachgerechte Anleitung, geduldiges Ausprobieren und ein bisschen Übung führen recht schnell zum befriedigenden Ergebnis. Bald lassen sich außer begleitenden Akkorden auch ganze Melodien spielen.
Nichts. Du benötigst für meine Harmonium Anfängerkurse keine Vorkenntnisse und auch kein Harmonium.
An einem Wochenende lernst du Grundlegendes zu den Spieltechniken (wie man sitzt und das Instrument bedient, wie es überhaupt funktioniert) und wie man einzelne Mantren-Gesänge mit Akkorden begleitet, sowie deren Melodie auf dem Harmonium spielt und/oder mit einem kontinuierlichen Grundton untermalt. Dabei kannst Du verschiedene Modelle testen. Und natürlich auch käuflich erwerben. Neben einer fundierten Einweisung in das Instrument und die Unterschiede in den Modellen bekommst Du im Rahmen meiner Seminare auch Notenmaterial für Mantren, um gleich selbst loszulegen.
4. - 6. April 2025
Yoga Vidya Allgäu
(Aufbaukurs)
4. Mai 2025
>> Yoga Vidya Bremen
(Beginner)
17. Mai 2025
Arnsberg
(Beginner)
18. Mai 2025
(Beginner)
27. - 29. Juni 2025
>> Yoga Vidya Bad Meinberg
(Beginner)
10. - 14. September 2025
>> "Bhaki Bash"
- Harmonium Intensiv für Beginner und Fortgeschrittene mit Frauke Richter, Uli Schuchardt und Jürgen Wade
27. September 2025
Yoga Vidya Kassel
(Beginner)
26. Oktober 2025
(Beginner)
31. Oktober - 2. November 2025
Yoga Vidya Allgäu
(Beginner)
21. - 23. November 2025
>> Yoga Vidya Bad Meinberg
(Beginner)
7. Dezember 2025
Yoga Vidya Dortmund
(Beginner)
23. - 25. Januar 2026
Harmonium und Yin Yoga mit Jürgen und Shanti
Yoga Vidya Bad Meinberg
(Aufbaukurs)
17. - 19 April 2026
Yoga Vidya Allgäu
(Beginner)
24. -26. April 2026
Yoga Vidya Allgäu
(Aufbaukurs)
2. - 6. August 2026
"Bhaki Bush" -
Yoga Vidya Bad Meinberg
(Harmoniumkurs für alle Level und Intensivkurs für Stimmbildung)
11. - 13. September 2026
Yoga Vida Nordsee
(Beginner)
18. - 20. September 2026
Yoga Vidya Allgäu
(Beginner)
25. - 27. September 2026
Yoga Vidya Allgäu
(Aufbaukurs)
- Bryan Kest
Alle Rechte vorbehalten | Jürgen Wade